Mitarbeiter
Unser Team
Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung im Bereich der Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie. Durch externe und interne Fortbildungen sind wir ständig daran interessiert, dass Sie mit modernsten Methoden und Techniken behandelt werden. Seit 2000 arbeiten wir gut vernetzt mit Ärzten und Therapeuten der Region und im gesamten Bundesgebiet.
Lernen Sie uns kennen: Ein Klick auf den Namen öffnet die Personenvorstellung, ein zweiter Klick schließt wieder.
Anna-Katharina Klinger |
Melanie Radeck |
Friederike Möckel |
Stephanie Czech |
Claudia Stöckhardt |
Kristin Schröfel
Anna-Katharina Klinger
Staatlich anerkannte Logopädin
Spezielle Weiterbildungen
- Klientenzentrierte Gesprächsführung
- Deutsche Gebärdensprache
- Stimmrehabilitation und pulmonale Rehabilitation nach totaler Laryngektomie
- Trachealkanülenmanagement
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen, Hiller
- Handlungsorientierter Therapieansatz für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen (HOT), Marianne Reddemann-Tschaikner
- Kindliche Aussprachstörungen auf Grundlage der psycholinguistisch orientierten phonologischen Therapie nach Anette Fox (P.O.T.T.)
- LAT-AS-Konzept-Behandlung lateraler Aussprachestörungen, Nicole Brandt-Gyra
- Late-Talker, Wenn Sprache zu spät kommt, Dr. phil. Silke Kruse
- Spracherwerbsstörungen, Dr. Barbara Zollinger
- Therapie bei Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
- Kindliches Stottern
- TAKTKIN- ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen, Beate Birner-Janusch
- Arbeit mit dem "Small-Talker"
- Neurologische Musiktherapie (NMT)
- Direkte Therapie mit stotternden Kindern (KIDS, Mini-KIDS) Claudia Walther
Melanie Radeck
Staatlich anerkannte Logopädin
Spezielle Weiterbildungen
- Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen, Mirko Hiller
- Trachelkanülenmanagement, Krischock
- Behandlung von Fazialisparesen und Hypoglossusparesen mit PNF, Kartmann
- Kinesiologisches Taping für Sprachtherapeuten, Christine Bieh
- Aphasie-Tage
- Alltagsrelevante Aphasietherapie, Coopmans
- Spracherwerbsstörungen, Zollinger
- Der Wortschatzsammler, Motsch
- Phonologische Störungen, Diagnostik und Therapie, Riederer
- Integrative Sensomotorische Logopädie (INSEL), Schuster
- Bildung kommt ins Gleichgewicht
- Atmung, Stimme, Osteopathie, Sutmar
- Atemrhythmisch Angepasste Phonation (AAP), Handke
- Integrative Stimmtherapie, Haupt
- Personale Stimmtherapie, Strauch
- Direkte Therapie mit stotternden Kindern (KIDS), Walther
- Wahrnehmungs- Desensibilisierungs- und Modifikationsübungen für Schulkinder und Jugendliche, Cook
- Artikulation: Schetismus lateralie, Gyra
Friederike Möckel
Staatlich anerkannte Logopädin
Sprechwissenschaftlerin, Logopädin (seit 1991)
Stottertherapeutin (Forbildung bei H.Prüß, Starke/Kellner, Sandrieser/Schneider, Schindler)
Stimmtherapeutin (Fortbildung bei Coblenzer, Thyme)
Lehrlogopädin Stimme und Stottern, Darmstadt, Kreischa
Chorleiterin, Organistin, C-Examen
Spezielle Weiterbildungen
- Auf dem Weg zum Klang, Lichtenberg Institut, Martin Landzettel
- Die Akzentmethode, Kirsten Thyme-Frokjaer, Börge Frokjaer-Jensen
- Therapie bei stotternden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Holger Prüß
- Stottertherapie KIDS/Mini-KIDS, Claudia Walther
- Stottertherapie für Kinder und Jugendliche, Angelika Schindler
- Poltern aktuell, Therapie, Diagnostik und Theorie, Ulrike Sick, Dipl. Logopädin
- Seminarleiterin in der Erwachsenenbildung, Kommunikation, Rhetorik, Gesprächsführung
- Die Systemische Mutismustherapie (SYMUT), Dr. Boris Hartmann
- Autismus- Information, Dr. Freund/
- Gedächtnisstörungen nach Hirnschädigung, Neuropsychologe Dr. Uwe Schuri
- Arbeit mit dem "Small-Talker", Prentke-Romich
- Einführung in die Regulative Orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales
Stephanie Czech
Staatlich anerkannte Logopädin
Tanztrainerin für Kinder ab 6 Jahren
Gospelsängerin seit 2016
Spezielle Weiterbildungen
- TAKTKIN, ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen, Beate Birner-Janusch
- Dysgrammatismus: Syntaktische Störungen bei Kindern, Diagnostik und Therapie
- Stimmtherapie AAP-Basisseminar, Uwe Schürmann
- Neurofunktionstherapie NF!T, Intensivseminar für Mund, Körper, Augen und Hände, Elke Rogge
- LAT-AS-Konzept-Behandlung lateraler Aussprachestörungen, Nicole Brandt-Gyra
- Kinesiologisches Taping für Sprachtherapeuten, Christine Bieh
- Atmung, Stimme und Osteopathie, Sven Christian Sutmar
- Stottertherapie Sandrieser/Schneider, KIDS/Mini-KIDS, Claudia Walther
Claudia Stöckhardt
Staatlich anerkannte Logopädin
diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL
Klinische Lerntherapeutin
Spezielle Weiterbildungen
- Elektrotherapie bei Larynxparesen, Dysarthrie und Dysphagie, Pahn
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis, Niers
- ESGRAF und Kontextoptimierung – Diagnose und Therapie grammatischer Störungen, Motsch
- Neurologische Musiktherapie
- Late Talker – Wenn Sprache (zu) spät kommt, Kruse
- Castillo-Morales Konzept
- Semantisch-lexikalische Störungen, Diagnostik &Intervention, Skerra
- Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen im Akuthaus, Rehabilitationseinrichtung und freier Praxis, M. Hiller
Kristin Schröfel
Staatlich anerkannte Logopädin
Spezielle Weiterbildungen
- Kindliche Aussprachestörungen, Annette Fox (P.O.T.T.)
- Frühkindliche Restreaktionen, Theisinger/Thale
- Säuglingshandling
- Hörstörungen /CI, C. Senf
- Spracherwerbsstörungen, B. Zollinger
- Diagnostik und Therapie semantisch-lexikalischer Störungen nach Kauschke/Siegmüller, C. Stöckhardt
- Dysgrammatismus, Syntaktische Störungen bei Kindern, PLAN
- MFT-Therapie nach A.Kittel, Kirschner
- Exkurs Padovan, A.Böhm
- Orofaciale Dysfunktion, Nahrungsaufnahme bei Körper- und Mehrfachbehinderung, Petrik
- "Lies in meiner Schrift", Symptome und Therapie der LRS, C. Stöckhardt
- Fütterstörungen
- Exkurs NF!T, S. Czech
- IMS-Modifikation des Stotterns bei Jugendlichen und Erwachesenen, H. Zückner
- Stottertherapie – Fluencyshaping nach Pape, W.Tisch
- Exkurs Taktkin, Czech/Klinger
- Stottertherapie Sandrieser/Schneider- KIDS, Mini-KIDS, C.Walther
- PNF-Therapie, S.Pustlauk
- Dysglossie-Therapie, Richter
- Sprechapraxie, Staiger
- Arbeit mit dem "Small-Talker"
- Atemtherapeutische Ansätze der Dysphagietherapie- Atem&Schlucken interaktiv, U.Frank
- Sprache und Exekutivfunktion, J. Büttner
- Biografisch-narrativer Ansatz in der Aphasietherapie, S. Corsten
- Diagnostik&Therapie von Dysphagie, M. Hiller
- Umgang mit tracheostomierten Patienten, therapeutisches Absaugen, K. Tegethoff
- Kinesiologisches Taping für Sprachtherapeuten, C. Bieh
- Gesprächsführung für Therapeuten, F. Möckel
- Stimme&Sprechen, F. Möckel